Schlaflabor
In unserem schlafmedizinischen Zentrum kümmert sich unser Team um alle Beschwerden, die Ihnen rund um den Schlaf zu schaffen machen. Wir kümmern uns darum, egal ob Sie schlecht einschlafen können, schnarchen, oder Atemaussetzer haben, ob Sie schlecht träumen, nachts immer wieder aufwachen oder tagsüber müde sind. Unser Schlafzentrum befindet sich auf einer Station unseres Krankenhauses, in dem Sie in einem Einzelzimmer in heller Atmosphäre aufgenommen werden. Hier können wir Sie je nach Bedarf ambulant oder stationär untersuchen und behandeln.
Unser Schlaflabor hat 8 Messplätze, mit denen jede Nacht eine Schlafmessung durchgeführt werden kann. Da ein typischer Aufenthalt 2 – 3 Tage dauert, behandeln wir pro Jahr über 1000 Patienten.
Nach Ihrer Ankunft im Schlafzentrum sprechen Sie mit unserem Team über Ihre Beschwerden und wir erklären Ihnen den Ablauf der Untersuchungen und alle Fragen zu Ihrem Aufenthalt. Für eine Untersuchung werden vor dem Zubettgehen an einigen Stellen des Körpers Messfühler angebracht, mit denen wir etwas über Schlaftiefe, Herzschlag, Atmung, Atemgeräusche, Sauerstoffversorgung sowie nächtliche Körperbewegungen erfahren und so Ihr Problem analysieren können. 2 – 3 Wochen vor Ihrem Termin erhalten Sie von uns ein Informationsschreiben, in dem auch alle Unterlagen aufgeführt sind, die Sie und wir für einen reibungslosen Ablauf im Schlaflabor benötigen. Tagsüber erfolgt dann eine Besprechung der Messergebnisse und die weitere Therapieplanung/Therapieeinleitung. Nur selten sind dann noch weitere Zusatzuntersuchungen am Tage notwendig. Falls Sie nach Ihrem Aufenthalt ein Schlafgerät benötigen helfen wir dabei, dass Sie unkompliziert und schnell ein Therapiegerät für die häusliche Nutzung erhalten.
Patienten mit V.a Schlaf-Apnoe benötigen zunächst ein ambulantes Screenings (Polygraphie). Sollte ein stationärer Aufenthalt angeordnet werden, so werden die Kosten dieses Aufenthaltes von den meisten Krankenkassen übernommen. Neben SAS führen wir auch NIV-Einleitung und Optimierung durch.
Oberarzt

Stellvertretung