Tuberkulose


Die Tuberkulose ist die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit weltweit. Die Erkrankung wird durch ein Bakterium, Mycobacterium tuberculosis, verursacht und als Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen. Typische Symptome sind Husten, Nachtschweiß, Fieber und Gewichtsverlust. Die häufigste Erkrankungsform ist die Lungentuberkulose. Patienten mit einer Lungentuberkulose, die viel Husten, sind besonders ansteckend. Außer den Lungen können z.B. auch das Rippenfell, Knochen und Gelenke, das Bauchfell, der Herzbeutel und das Gehirn/die Hirnhäute betroffen sein. Es gibt schwere Verlaufsformen dieser Erkrankung bei denen praktisch alle Organe betroffen sind.
In Deutschland ist die Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr mit 7,2/100.000 Einwohner eher gering. 2016 wurden in Deutschland 5915 Neuerkrankungen registriert. Menschen, die engen Kontakt zu Tuberkulosepatienten hatten (Haushaltskontakte oder Personen aus Hochinzidenzländern), vor allem wenn sie immungeschwächt sind, haben ein besonders hohes Risiko, an einer Tuberkulose zu erkranken
In den letzten Jahren betrug die Anzahl der Patienten mit multiresistenter Tuberkulose in Deutschland ca. 100 Patienten/Jahr, von denen etwa 1/3 in unserer Klinik behandelt wurden. Mit einem interdisziplinären Team von Spezialisten können wir Ergebnisse aktueller Grundlagenforschung für die Diagnose und Behandlung unserer Patienten einsetzen und dadurch besonders gute Behandlungsergebnisse erzielen.
In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien auf unserem Campus beraten wir deutschlandweit jährlich >1000 Anfragen über unseren telefonischen Tuberkulose-Informationsdienst "TBinfo" (Tel. 04537/188-0).
Patienteninformationen zur Tuberkulose haben wir für Sie in verschiedenen Sprachen zusammengestellt (www.explaintb.org)
Bitte wenden Sie sich für Übernahmen von Patienten mit einer Tuberkulose an:
Oberärztin

