Intensivmedizin


Im Rahmen der Intensivmedizin werden akute, zum Teil lebensbedrohliche Gesundheitszustände erkannt und behandelt. Diese Gesundheitszustände umfassen verschiedenste Organsysteme, die, je nach Art, eine besondere Therapie und auch eine besondere Überwachung zur Steuerung der Therapie benötigen. Beides wird jeden Tag durch die ständige, 24-stündige Zusammenarbeit von Pflege, Ärzten, Atem- und Physiotherapie geleistet. Die Therapie bei kritisch kranken Patienten umfasst nicht nur die Gabe von Medikamenten und Substanzen sondern, und dies ist der intensivmedizinische Aspekt, auch den zeitweisen Ersatz von Organfehlfunktionen. Dabei werden maschinell bestimmte Organsysteme zur Lebenserhaltung zum Teil ersetzt bzw. unterstützt. Im Fokus der Therapie stehen jedoch immer der Patient selbst und die Abwendung eines dauerhaften Schadens für den Patienten. Für die sinnhafte Therapie des Patienten muss eine günstige Prognose vorliegen damit Therapien fortgeführt werden. Sollte es im Verlauf zu einer ungünstigen Prognose kommen, kann eine Therapiezieländerung notwendig sein, die jedoch auch den Patienten und die Abwendung von Leiden im Vordergrund hat und auch ein Teil der Intensivmedizin ist.
Im Rahmen der Intensivmedizinischen Behandlung auf der Intensivstation der Medizinischen Klinik Borstel stehen verschiedenste Erkrankungen des Atem- und Lungensystems im Vordergrund. Im Besonderen möchten wir Patienten helfen, die aufgrund einer schweren Erkrankung "verlernt" haben ausreichend selbstständig zu atmen. Diese Patienten werden aufgrund Ihrer Einschränkung mit verschiedensten Formen eines Beatmungsgerätes behandelt und benötigen eine kontinuierliche Kontrolle als auch Korrektur der Beatmungseinstellungen. Ziel ist in den meisten Fällen eine Entwöhnung (engl. "Weaning") von dem Beatmungsgerät aber auch eine Therapieoptimierung mit Beatmung wird von uns auf der Intensivmedizin durchgeführt.
Sollten Sie Fragen oder Übernahmeanfragen haben, können Sie gerne den Leiter unserer Intensivstation kontaktieren.
