Andere Infektionskrankheiten
Lungenentzündungen (Pneumonien) gehören zu den bedeutendsten Krankheitsbildern der Inneren Medizin. Der Nachweis von verursachenden Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) ist ebenso schwierig wie die Differenzialdiagnose gegenüber nicht-infektiologischen Krankheitsbildern. Oft ist eine besondere Diagnostik zur Identifikation von Mikroorganismen, die als Verursacher von Infektionen infrage kommen, notwendig, um frühzeitig eine gezielte Therapie einzuleiten. Ergänzend zur klassischen Kultur spielen Schnelltests zur raschen Erregeridentifikation dabei eine immer größer werdende Rolle. Im klinischen Alltag insbesondere bei der Betreuung schwer kranker Patienten, stellt die Unterscheidung zwischen einer Kolonisation der Atemwege mit Mikroorganismen und einer Behandlungs-bedürftigen Infektion eine Herausforderung dar. Während die rasche Einleitung einer antibiotischen Therapie bei schwerkranken Patienten von entscheidender prognostischer Bedeutung ist, führt der inadäquate Gebrauch von Antibiotika zu Resistenzbildungen der Mikroorganismen.
Die Medizinische Klinik Borstel ist auf die Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten der Atemwege und der Lungen spezialisiert. Das Spektrum der Versorgung reicht von der ambulanten Behandlung in unserem Medizinischen Versorgungszentrum bis zur intensivmedizinischen Behandlung bei schweren Pneumonien, Lungenabszessen, Rippenfellentzündungen und anderen Krankheitsbildern. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ist die Medizinische Klinik Borstel durch die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) als "Zentrum für Infektiologie" zertifiziert. Als Vertreter von Fachgesellschaften sind wir an der Erstellung nationaler und internationaler Leitlinien von pulmonalen Infektionskrankheiten beteiligt. Ärztlichen Kollegen erteilen wir über unseren Konsildienst (04537/188-0) gerne telefonische Beratung.