Bitte um Verständnis, dass geplante Termine kurzfristig abgesagt werden müssen
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat am 17. März mit der „Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein“ weitreichende Vorkehrungen beschlossen, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen. Neben den verschärften Regelungen für Gaststätten, dem Einzelhandel und der Beherbergung ist dort ebenfalls festgelegt, dass Reisen, die zur Entgegennahme von vermeidbaren oder aufschiebbaren Maßnahmen der medizinischen Versorgung, Vorsorge oder Rehabilitation untersagt sind (§2: Reisen aus touristischem Anlass).
Aus diesem Grund können an der Medizinischen Klinik Borstel aktuell keine Patient*innen für planbare Untersuchungen stationär aufgenommen oder ambulant untersucht werden. Dies gilt auch dem Schutz der Patient*innen und der Vorbereitung auf die Versorgung schwer erkrankter Patient*innen mit Coronavirus Infektionen. Sobald sich die Situation entspannt nehmen wir Patient*innen auch für nicht-lebensnotwendige Untersuchungen wieder auf.
Patient*innen mit Tumorerkrankungen werden auch weiterhin an unserer Klinik behandelt. Unsere onkologische Tagesklinik wurde in einen separaten Bereich der Klinik verlegt, in dem es keinen Kontakt zu stationär behandelten Patient*innen gibt.
Wir haben für Patient*innen mit bestehenden ambulanten und stationären Terminen eine ärztliche Beratungssprechstunde eingerichtet:
Patient*innen mit einem ambulanten Termin und/oder Patient*innen mit Erkrankungen, die einen Arztkontakt erfordern, melden sich bitte in unserer Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum 04537 / 188 3510.
Unsere Ärzte der Pneumologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums an der Medizinischen Klinik des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum beraten Sie gerne.
Viele herzliche Grüße
Ihr
Professor Christoph Lange und das Team der Medizinischen Klinik des Forschungszentrums Borstel.